Als Weihbischof Dominikus Schwaderlapp Anfang März die Kirche St. Bonifatius für die arabisch-christliche Gemeinde einweiht, ist die Welt noch eine andere. Eine bessere?

Als Weihbischof Dominikus Schwaderlapp Anfang März die Kirche St. Bonifatius für die arabisch-christliche Gemeinde einweiht, ist die Welt noch eine andere. Eine bessere?
Die Taufe des George Haddad
Seit eineinhalb Jahren existiert die arabisch-christliche Gemeinde in Laaken
Nichts Böses im Sinn, hat sich das „Ölbaum“-Team für diesen Blog bis vor Kurzem einer Symbolik bedient, die leider gar nicht das ausdrückt, was man sich dabei gedacht hatte. Ein Zeichen der Solidarität war gemeint, ein Zeichen der Schande wurde verwendet.
Interview: Lutz Debus Bilder und Video: Christoph Schönbach Der Ölbaum: Frau Dr. Börschel, Sie haben sich in Ihrer Dissertation mit der Konstruktion christlicher Identität befasst. Können Sie die Ergebnisse Ihrer Forschung kurz zusammenfassen? Dr. Regina Börschel: Eine ganze Dissertation in wenigen Sätzen zusammenzufassen, ist natürlich eine große Herausforderung. Ich kann aber beschreiben, was mich an […]
Der 40-jährige Shadi Hassrouni wohnt im hessischen Schlüchtern. In Syrien malte er Werbetafeln und Ikonen. In Deutschland angekommen, malt er noch immer Ikonen – aber auch das Leid des Exils und der Zurückgebliebenen.
Bei dem Gemeindefest am 11. September in Sankt Petrus begegneten sich deutsche und orientalische Christen. Die Messe wurde in Teilen zweisprachig gehalten. Doch gelang die Begegnung zwischen den verschiedenen Gruppen? Ein Anfang zumindest ist gemacht und stimmt optimistisch.
Lange Jahre stand die Katholische Kirche Sankt Petrus im östlichen Ortsteil Laaken vor dem Abriss. Nun gibt es Pläne, sie für Flüchtlinge aus dem Nahen Osten zu nutzen. Kirchenvorstand Roland Penk aus Laaken erzählt von der wechselvollen Geschichte der Kirche und den Perspektiven, die den Sakralbau retten können.
Der Mangel kommunikativer Fähigkeiten ist die Ursache für die kleinen und großen Konflikte der Menschen. Das gilt für den profanen Alltag ebenso wie für die Suche nach dem Heiligen. Vor allem wenn es um die Frage nach der Wahrheit geht, werden Auseinandersetzungen grundsätzlich; die für das Gelingen von Kommunikation notwendige Offenheit – die Position des […]